St. Karl Borromäus

Kirche

Genfer Platz 4
81476 München

Unsere Pfarrkirche wurde nach den Plänen des Münchner Architekten Dipl. Ing. Herbert Groethuysen erbaut – als Zentralbau, in dem der Altar in der Mitte und durch die darüberliegende Glaskuppel im hellsten Licht steht: Um den Altar versammelt sich von 3 Seiten die Gemeinde zum Gottesdienst. Die hohen Wände mit ihren Lichtbändern schließen die Gemeinde um den Altar zusammen.

Vorne links – neben der Altarinsel – befindet sich das Bild unseres Kirchenpatrons, des Hl. Karl Borromäus – ein Halbrelief aus dem Jahr 1686.

Abgesetzt durch eine niedrigere Decke an der rechten Seite befindet sich die Werktagskirche mit dem Sakramentsaltar.

Hinten rechts ist die Taufkapelle mit dem Taufbrunnen. Das ständig fließende Wasser ist ein Symbol des „lebendigen Wassers“, das Jesus Christus uns für unser Leben schenken will.

Die künstlerische Ausstattung (Altäre, Tabernakel, Altarkreuz, Taufstein, Weihwasserbecken, Apostelkreuze, Leuchter, Turmkreuz) ist von Blasius Gerg aus Glonn. Von ihm stammt auch die Marienstatue, die seit 1966 in unserer Kirche steht.

1973 wurde unsere Orgel mit 26 Registern eingeweiht – gebaut von Firma Walcker, Ludwigsburg.

Als letztes kam 1988 unser Kreuzweg mit 15 Stationen – gemalt in alter Technik von dem Künstler Helmut Kästl, Greifenberg – in unsere Kirche.

Unsere Kirche ist nach über 30 Jahren auch heute noch ein moderner Kirchenraum, der die Gemeinde einlädt zur Feier des Gottesdienstes.